Mythos vs. Logos
Mythen regeln auch bei aufgeklärten Menschen das tägliche Leben.
Wikipedia definiert Mythos wie folgt:
Mythen erheben einen Anspruch auf Geltung für die von ihnen behauptete Wahrheit. Kritik an diesem Wahrheitsanspruch gibt es seit der griechischen Aufklärung bei den Vorsokratikern (z. B. Xenophanes, um 500 v. Chr.). Für die Sophisten steht Mythos im Gegensatz zum Logos, der durch verstandesgemäße Beweise versucht, die Wahrheit seiner Behauptungen zu begründen.
Quelle: Wikipedia
Wir wollen unter dieser Rubrik die Mythen herausarbeiten, die das Zusammenleben der Menschen erschweren, damit in der Folge durch eine Bewusstseinsänderung das Problem neu bewertet werden kann.
Dies verhindert Vorverurteilungen bzw. befreit von der sich selbst angelasteten Schuld an einer bestimmten Lebenssituation und schafft dann die emotionale Freiheit, sich der Lösung des Problems - häufig auch unter Umwegen - zu stellen.
Adalbert Jablonski
Project Coordinator